die Betreiber von Le Cellier

Eric Mathieu

Vorsitzender der Weinkellerei

Seit 1939 Mitglied des Weinkellers von Moussac, sind vier Generationen von Landwirten Mathieu aufeinander gefolgt. Zunächst mit Großvater Louis, dann 1965 mit Vater Pierre, 1984 mit ihm in der GAEC EARL LES PARANS und 2019 mit seinem Sohn Thibault. Le cellier des Trois tours ist eine Familiengeschichte und aus diesem Grund hat er seither den Vorsitz übernommen…. Ein Weinkeller, der ihm sehr am Herzen liegt.

Eric ist besonders umweltbewusst und führt seinen HVE- und Terra Vitis-zertifizierten Weinbaubetrieb mit eiserner Hand und einem Durchschnittsertrag von 85hl. Eine wichtige Anerkennung für die Herstellung seiner IGP Pays d’Oc und Cevennes aus den Rebsorten Chardonnay und Sauvignon.

Anais Almaric-Johary

Anaïs gründete 2012 die GAEC Les Vignes d’Anaïs mit ihrer Mutter Sylvie und wird 2019 von ihrer Schwester Fanny ergänzt. Eine weibliche Geschichte, die seit mehr als 10 Jahren geschrieben wird, aber die Schwestern sind bereits die siebte Generation von Landwirten in der Gemeinde Foissac. Ein Familienbetrieb, der mit ihrem Vater Joël begann. Sie trat 2013 in den Cellier des 3 tours ein.

Anaïs ist von ihrem Beruf begeistert und arbeitet mit einem Dutzend Rebsorten aus dem Mittelmeerraum, Bordeaux und Burgund. Diese Rebsorten ermöglichen es ihr, Weine mit der geschützten Ursprungsbezeichnung Duché d’Uzès zu produzieren. Mit der doppelten Zertifizierung HVE und Terra Vitis stellt sie den Respekt für die Umwelt und die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Betriebspraktiken. Das Weingut verfügt über 41 ha Anbaufläche, die sich auf 5 Gemeinden verteilen. Eine Vielfalt an Böden von den Ebenen bis zu den Hängen von Aigaliers, was zu den charakteristischen Weinen führt.

Olivier Martin

Der Grundstein für das Anwesen wurde von seinem Großvater ZACHARIE Maurice gelegt und dann von seinem Vater Marcel übernommen. Im Jahr 1998 bewirtschaftete sein Bruder Gilles das Land und seit 2019 leitet Olivier den Betrieb. Er hat eine Doppelfunktion als Sekretär im Büro des Verwaltungsrates der Weinkellerei, der er seit 2001 in Moussac angehört. Derzeit bereitet er die Niederlassung seines Sohnes Clément vor, der somit die vierte Generation von Winzern in der Familie sein wird.
Olivier besitzt einen Besitz von 30 Hektar Weinbergen mit der Rebsorte Pays d’Oc, die nach HVE und TERRA VITIS zertifiziert sind.

Aurélien Dupuy

Aurélien stammt aus einer Familie von Winzern in der Gemeinde Moussac und übt seine Leidenschaft für den Weinbau seit 2012 aus.
Heute bewirtschaftet er 60 ha auf zwei Plantagen des Familienbesitzes. Seit 2020 bewirtschaftet er weitere 15 ha biologisch.

Er ist ein Liebhaber der Landwirtschaft und sorgt sich um Mutter Natur. Er gehört zu den Vorreitern der Genossenschaft in Sachen Umweltschutz:
hat die dreifache Zertifizierung Terras Vitis, HVE und Agriculture Bio.

Die Mitarbeiter, ein engagiertes Team

- David -

- Nicolas -

- Christine -

- emilie -

- Stéphane -

Nach einem Diplom in Önologie trat er 1985 als Kellermeister in den Betrieb von Moussac ein. Er ist das Gedächtnis dieses Weinkellers, der immer noch in Betrieb ist. Er investierte viel in diese Anlage, auf der er anfing und auf der er seine Karriere beendete. Er arbeitete fast 25 Jahre lang mit Jacky Bertrand zusammen und produzierte bis zur Fusion im Jahr 2003 durchschnittlich mehr als 35.000 hl Wein. Ein Mann, der alle wichtigen Epochen der Kellerei und die technischen Entwicklungen des Berufsstandes durchlaufen hat.
„Wein ist haltbar“, sagt ein Weinhändler.

Christophe

Zunächst arbeitete er als Kellermeister und begann seine Laufbahn 2001 am Standort Brignon, nachdem er in den Ruhestand ging. Nach der Fusion im Jahr 2003 wurde er Kellermeister und übernahm die Leitung der Weinbereitung an allen Standorten. Er arbeitet mit Christine zusammen, die sich um die Verwaltung der Kellereien kümmert. 2014 wurden die Tanks auf den Standort Moussac verlegt und seine Aufgaben übertragen. Er ist nun für die Verwaltung des Celliers verantwortlich.
Er wird 2021 offiziell die Position des Direktors des Celliers übernehmen.

David

Er ist der Spezialist für Filtration. Er war 14 Jahre lang Saisonarbeiter im Cellier, bevor er im Februar 2023 seinen unbefristeten Vertrag als Kellermeister unterschrieb. Er kennt seinen Beruf und hat sich mit den verschiedenen Veränderungen der Weinbereitungsmechanismen weiterentwickelt. Dies ist eine Anerkennung, die dem gesamten Team neuen Schwung verleiht und einen Teil des unaufhörlichen Wachstums der Hektolitermenge, die von den Celliers produziert wird, absorbieren wird.

Nicolas

2001 trat sie in den Standort Moussac als Mehrzweckkraft (Verkauf von Weinkellern und Sekretariat) ein. 2009 änderte sich ihre Position und auch ihre administrativen Aufgaben: sie arbeitet seit der Fusion mit David an beiden Standorten zusammen. Nach zahlreichen Investitionen in die Boutique und den Umzug der Tanks wurde sie 2014 offiziell zur Vollzeit-Verkäuferin im Weinkeller ernannt.

Christine

Sie ist der jüngste Neuzugang im Team und hat eine Ausbildung zur Buchhalterin absolviert. Seit 2018 lernt sie die Abläufe in diesem Bereich kennen. Die regulatorischen Entwicklungen und das Wachstum von Le Cellier erforderten eine administrative Verstärkung, so dass sie zu einem echten Zweiergespann für den Direktor wurde. Als Verwaltungs- und Rechtsassistentin ist sie ständig bestrebt, sich weiterzuentwickeln und zu verstehen, und ihre verschiedenen Schulungen zeugen täglich davon.

Emilie

Er kommt aus der Kellereibranche und trat 2003 an der Seite von David in die Kellerei von Brignon ein, kurz vor der Fusion zu Celliers. Er folgte den Truppen bei der Zusammenlegung der Weinbereitung in einem zweiten Schritt auf dem Gelände von Moussac im Jahr 2014.
20 Jahre Leidenschaft für diesen Beruf, den er als
„ein tägliches Abenteuer“ bezeichnet.

Stéphane